Die große Geldverbrennung: Warum Adfraud die Werbebranche auffrisst!
Tools sind per se dumm. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Analytics auskennen und auch erkennen können, ob die Daten, die Sie messen, auch korrekt sind...
Mehr erfahrenSie stehen bei uns auf dem Schreibtisch und warten auf frischen Kaffee.
Sehen Sie Ihre Anzeigen in einem Umfeld geschaltet, das überhaupt nicht zur Philosophie Ihres Unternehmens passt, oder verfolgt die Plattform Ziele, die nicht mit den Werten übereinstimmen, die Sie und Ihr Unternehmen vertreten? Was dann?
Der STOP FUNDING HATE SCORE © gibt an, ob ein Unternehmen Digital-Werbemittel auf Seiten platziert, die aus #Brandvalue Sicht fragwürdig sind.
Ob eine Seite es auf unsere Liste «schafft», hängt von folgenden Kriterien ab:
Tools sind per se dumm. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Analytics auskennen und auch erkennen können, ob die Daten, die Sie messen, auch korrekt sind...
Mehr erfahren#StopFundingHateNow in den Medien
Mehr erfahrenFraud Detection? Ach was solls. Ich bringe es auf den Punkt: die Tools wirken nicht nur "begrenzt", sie sind einfach schlecht - d. h. sie ergeben keinen Sinn.
Mehr erfahrenmmer mehr Unternehmen bekunden auf ihren Social-Media Profilen ihre Solidarität zur Ukraine und verurteilen die Aggression auf einen souveränen Staat. Auf der anderen Seite aber, haben viele dieser Unternehmen ...
Mehr erfahrenNoch Fragen?
Mehr erfahrenWir sind die Nervensägen. Trinken gerne Kaffee. Lieben Media und Medien. Langweilen uns nie. Versprochen!
Thomas führt seine eigene Beratungsfirma in Deutschland, die tk:one. Michael ist Consulting Partner der Beratungsfirma House Of Technology Inc. in Zürich.
Wir wollen, dass Werbung wieder eine klare Haltung zeigt! Und Sie, wollen Sie das auch?
© 2023 - StopFundingHateNow